Planstunden
Projekte mit ZEP compact noch besser planen.
Einzigartiges Konzept dynamischer und fixer Planzahlen
Bei jedem Projekt oder Vorgang können Sie angeben, ob dessen Planzahl fix, oder dynamisch sein soll.
- Eine fixe Planzahl vergeben Sie, wenn Sie die Planzahl fest und unveränderlich hinterlegen wollen
- Eine dynamische Planzahl ergibt sich als Summe der (fixen oder dynamischen) Planzahlen der Unter-Vorgänge (bzw. Tickets und Teilaufgaben)
Beispiel:
Top-down Planung - "von oben nach unten"
Spezifizieren Sie die Gesamt-Planstunden beim Projekt.
Die Anzahl dieser Stunden kann dann auf die untergeordnenten
Vorgänge, Untervorgänge - und ggf. Tickets/Teilaufgaben -
verteilt werden.
ZEP warnt Sie, wenn es dabei zu Planungsdifferenzen
kommen sollte, also bspw. auf unteren Ebenen mehr Stunden
verplant wurden als vorgegeben.
Bottum-up Planung - "von unten nach oben"
Spezifizieren Sie die geplanten Aufwände bei den einzelnen Vorgängen (bzw. Tickets und Teilaufgaben). ZEP aggregiert diese Planzahlen "nach oben", auf oberster Ebene zeigt das Projekt den sich ergebenden Gesamtaufwand.
Funktionen
Dieses Modul unterstützt folgende Funktionen:
- Angabe des geplanten Aufwands (in Stunden) bei Projekten und Vorgängen
- Aktivieren eines Überbuchungs-Stopps für fakturierbare oder alle Stunden auf jedem Projekt oder Vorgang
- Anzeige des geplanten Aufwands (Stunden) im Projektplan und vielen weiteren Stellen
- Aktivierung einer Projektstands-Mail an die Projektleiter bei Erreichen eines bestimmten Prozentsatzes der geplanten Stunden
Auswertungen
- Projektstand Plan: Soll/Ist-Vergleich (Zeit) für ein Projekt
- Gesamtstatus Plan: projektübergreifender Soll/Ist-Vergleich (Zeit)
Weitere Merkmale
mit Ticket-System
- Definition von geplanten Aufwänden (Stunden) bei Tickets und Teilaufgaben
Offline-Erfassung mit Laptop
Mit "ZEP Offline" können Sie auch unterwegs Ihre Projekt- und Reisezeiten in ZEP erfassen.
Alle eingetragenen Zeiten werden tabellarisch aufgelistet und können mit Ihrem Online-ZEP abgeglichen werden.

Zeiterfassung unterwegs
ZEP Offline bietet Ihnen die Möglichkeit, auch ohne Internet-Zugang Ihre Projekt- und Reisezeiten sowie Belege lokal auf Ihrem Notebook zu erfassen.
Somit können Sie schon während einer Geschäftsreise Ihre Zeiten und Belege erfassen und diese danach mit dem ZEP-Server synchronisieren.
Die Zeiterfassung und die Belegerfassung funktioniert dabei gleichermaßen wie in ZEP!
Leistungsmerkmale
- Offline arbeiten
- Ohne Internetzugang Arbeitszeit erfassen
- Ohne Internetzugang Reisezeit erfassen
- Ohne Internetzugang Belege erfassen
ZEPOffline Download
ZEP Ressourcenplanung
Einplanung der Mitarbeiter, Überwachung der Auslastung

Wissen, wer wann wieviel zu tun hat.
Mit der ZEP Ressourcen-Planung weisen Sie Ihren Mitarbeitern die Arbeirtspakete zu, an denen Sie arbeiten sollen. Dabei können Sie jederzeit sicherstellen, dass Ihre Mitarbeiter aus-, aber nicht überlastet sind.
Weitere Features
- Grafische Definition von Arbeitspaketen mit geplantem Aufwand und Terminen zu Vorgängen, Tickets und Teilaufgaben direkt im Projektplan.
- Zuweisen von Arbeitspaketen an Mitarbeiter.
- Live-Anzeige des SOLL-/IST-Aufwands je Arbeitspaket sowie der aktuellen Auslastung.
- Berücksichtigung von Feiertagen, Urlauben und Fehlzeiten bei der Berechnung der Mitarbeiter-Auslastung
- Restaufwandsschätzung je Arbeitspaket
- Definition der Projekt-Verfügbarkeit jedes Mitarbeiters.
Auswertungen
- Übersicht der anstehenden Aufgaben je Mitarbeiter.
- Mitarbeiterauslastung in einem Projekt.
- Mitarbeiterauslastung im Unternehmen zur Ermittlung freier Kapazitäten.
ZEP Salesforce
Datenaustausch mit
Damit Sie Ihre Kundenbeziehungen nur einmal pflegen.
Das ZEP Salesforce Modul ermöglicht die Anbindung von ZEP an Salesforce und unterstützt die Übernahme von Kunden und Ansprechpartnern aus Salesforce nach ZEP.
Da Salesforce flexibel an die Bedürfnisse jedes Unternehmens angepasst werden kann bieten wir an, die ZEP Salesforce Schnittstelle gemäss Ihren Anforderungen passend zu erweitern. Sprechen Sie mit uns.
Weitere Features
- Konfiguration der Verbindung zu Ihrem Salesforce.
- Zugriff auf Salesforce über die Salesforce SOAP Schnittstelle.
- Übernahme der Salesforce-Informationen auf Knopfdruck
- Salesforce als führendes System für Ihre Kundendaten: aus Salesforce übernommene Daten sind in ZEP nicht änderbar
ZEP Schnittstellen
Offen für alles.
Salesforce Schnittstelle
Datenaustausch mit
Damit Sie Ihre Kunden nur einmal verwalten.
Das ZEP Salesforce Modul ermöglicht die Anbindung von ZEP an Salesforce und unterstützt die Übernahme von Kunden und Ansprechpartnern aus Salesforce nach ZEP.
Da Salesforce flexibel an die Bedürfnisse jedes Unternehmens angepasst werden kann bieten wir an, die ZEP Salesforce Schnittstelle gemäss Ihren Anforderungen passend zu erweitern. Sprechen Sie mit uns.
Weitere Merkmale
- Konfiguration der Verbindung zu Ihrem Salesforce.
- Zugriff auf Salesforce über die Salesforce SOAP Schnittstelle.
- Übernahme der Salesforce-Informationen auf Knopfdruck
- Salesforce als führendes System für Ihre Kundendaten: aus Salesforce übernommene Daten sind in ZEP nicht änderbar
DATEV- und Lexware-Export
Zuverlässige Datenübernahme in Ihre Buchhaltung.
Mit dem Zusatzmodul Export für Buchhaltung übernehmen Sie einfach und fehlerfrei die Daten der mit ZEP Faktura erstellten Rechnungen sowie der Kosten (Belege, Verpflegungsmehraufwendungen, km-Geld) Ihrer Mitarbeiter in Ihre Buchhaltungs-Lösung.
SOAP Schnittstelle
Standardisierter Datenaustausch mit dem Rest der Welt.
Anbindung an andere Systeme
SOAP steht für Simple Object Access Protocol und ist ein standardisiertes, XML-basiertes Netzwerkprotokoll, mit dessen Hilfe Daten zwischen Systemen ausgetauscht und Funktionsaufrufe ausgeführt werden können. SOAP ist ein Industrie-Standard des World Wide Web Consortiums (W3C).
Die SOAP-Schnittstelle kann vielseitig verwendet werden, z. B.
- Anbindung an eine Projekt-Lösung: Abfrage, Anlage und Änderung von Projekten
- Anbindung an ein HR-System: Abfrage, Anlage und Änderung von Mitarbeitern
- Anbindung an ein CRM: Abfrage, Anlage und Änderung von Kunden und Mitarbeitern
- Anbindung an ein Ticket-System: Abfrage, Anlage und Änderung von Tickets (bei Einsatz des ZEP Ticketsystems)
- Umfangreiche Auswertungen, Anbindung von (Hardware-)Lösungen zur Zeiterfassung: Abfrage, Anlage, Änderung und Löschen von Zeitbuchungen
- u.v.a.
Weitere Merkmale
- SOAP Schnittstellen-Beschreibung (WSDL) direkt aus ZEP abrufbar
- Generierung eines Tokens zur Autorisierung von Clients
- Optional: Erzwingen einer HTTP Digest Authorisierung für Clients
Auf Wunsch erhalten Sie von uns Beispiel-Programme zur Verwendung der SOAP-Schnittstelle:
- Import von Daten aus Excel nach ZEP
- Abruf von Daten aus ZEP nach Excel
Weitere Schnittstellen
Microsoft Project
Mit dem kostenfreien Makro Zep4Project tauscht ZEP folgende Daten mit Microsoft Project aus:
- Übernahme der PSP und zugeordneten Mitarbeiter in ZEP
- Übernahme der IST-Zeiten aus ZEP als Arbeitsfortschritt in MS-Project
Microsoft Excel
Nahezu alle ZEP-Auswertungen können als CSV-Export aufgerufen und dann in MS-Excel geöffnet werden.